Landratsamt Kelheim
Gutachterausschuss
Donaupark 12
93309 Kelheim
Information
Angaben zur erworbenen Immobilie
Bitte nutzen Sie dazu das untenstehende Formular. Die Angaben beziehen sich auf den Zeitpunkt des Kaufs. Halten Sie bitte (soweit vorhanden) die folgenden Informationen bereit:
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie unter Datenschutz | Landkreis Kelheim (landkreis-kelheim.de) abrufen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter oder unserem behördlichen Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@landkreis-kelheim.de oder 09441 207-1121.
Hier finden Sie spezifische Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen dieses Formularvorgangs.
Die Registriernummer können Sie auf dem Schreiben einsehen, welches Sie zum ausfüllen dieses Dokumentes auffordert.
2. Lage des Bewertungsobjektes
Gemarkung und Flurnummer sind spezielle Kennungen welche jedes Grundstück besitzt. Diese können bei der örtlichen Gemeinde bzw. beim Vermessungsamt Abensberg erfragt werden.
Die Gemarkung beschreibt meist den Ortsteil der Gemeinde, dies entstand verstärkt durch die Gebietsreform.
Die Flurnummer besteht hier zu meist aus 2 Zahlenreihen bspw. 123/4
(z.B. Verwandtschaftskauf, Kauf vom Arbeitgeber, Käufer war Mieter, Notverkauf, sozialer Wohnungsbau usw.)
Die Angabe hat im vollständigen Betrag bzw. im Betrag je m² zu erfolgen
Bauliche Anlagen können grundsätzlich jede Art von Gewerk sein. Bspw. Nebengebäude, Einfriedungen, Masten, landwirtschaftliche Lagergebäude, etc.
Als Einliegerwohnung wird eine zusätzliche Wohnung in einem Eigenheim bezeichnet, die gegenüber der Hauptwohnung von untergeordneter Bedeutung ist.
Falls nicht genaue Wohnfläche bekannt, bitte einen Schätzwert eintragen.
Entzerrung verschachtelter Räume, etc.
Bitte ausfüllen soweit bekannt
Energieausweis
Bitte nach eigenem Ermessen auswählen
Hinweis: Alle Angaben beziehen sich auf den Zeitpunkt des Erwerbs der Liegenschaft!
Als Einliegerwohnung wird eine zusätzliche Wohnung in einem Eigenheim bezeichnet, die gegenüber der Hauptwohnung von untergeordneter Bedeutung ist
Freistehende Gebäude sind nicht an andere Gebäude bzw. Objekte angebaut. Bei nicht freistehenden Gebäuden ist das Gegenteil der Fall.
Falls nicht bekannt, ca. Angabe
(z.B. mangelhafte Isolierung, Reparaturstau, Bauschäden, Baumängel, keine zentrale Wasser-versorgung, keine zentrale Abwasserentsorgung)
Angaben zum Modernisierungsgrad des gesamten Gebäudes
bspw. 2 WE / 2 GE
GE= Gewerbeeinheit
WE= Wohneinheit
bspw. Wohnen, Laden, Gaststätte, etc.
bspw. Untergeschoss, Erdgeschoss,
2. Obergeschoss, etc
Angaben zum Modernisierungsgrad der erworbenen Wohnung
Wie würden Sie Ihre Eigentumswohnung einordnen?
(Es sind auch zwei Kreuze möglich)
Fenster: Holz, Einfachverglasung
Sanitär: Bad mit WC, Installation auf Putz, Ölfarbanstrich, tlw. gefliest,
Bodenbeläge: Holzdielen, Linoleum, PVC,
Heizung: Einzelöfen, elektr. Speicherheizung, Boiler für Warmwasser,
Elektroinstallation: je Raum 1 Lichtauslass und 1-2 Steckdosen
Fenster: Kunststoff, Rollläden, Isolierverglasung, Sanitär: 1 Bad mit Badewanne und/oder Dusche und/oder Gäste WC, Installation unter Putz, gefliest, Bodenbeläge: Teppich, PVC, Fliesen, Heizung: Zentralheizung, Elektroinstallation: je Raum 1-2 Lichtauslässe und 2-3 Steckdosen
Fenster: Kunststoff / Aluminium, Rollläden, Isolierverglasung und/oder Sprossenfenster,
Sanitär: großzügiges Bad, Gäste WC, gefliest mit großformatigen Fliesen,
Bodenbeläge: Parkett, Fliesen,
Heizung: Zentralheizung mit Flachheizkörpern und/oder Fußbodenheizung,
Elektroinstallation: je Raum mehrere Lichtauslässe und Steckdosen, informationstechnische Anlagen
Fenster: raumhohe Verglasung, große Schiebelemente, elektr. Rollläden, Schallschutzverglasung,
Sanitär:großzügiges Bad, Gäste WC, gefliest mit großformatigen Fliesen,
Bodenbeläge: Parkett, Naturstein,
Heizung:Zentralheizung, Fußbodenheizung, Klimaanlage,
Elektroinstallation: aufwendige Installation, Sicherheitseinrichtungen
Passivhaus,
Fenster: Spezialverglasung, elektr. Rollläden, Schallschutzverglasung,
Sanitär: mehrere großzügige Bäder, Gäste WC, gefliest mit großformatigen Fliesen,
Bodenbeläge: hochwertiger Parkett, Naturstein, Heizung: Solarkollektoren, Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe, Klimaanlage
Energiepass
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung !
Ihre
Geschäftsstelle des Gutachterausschusses
des Landkreis Kelheim